Logo Switzerland Sotheby's International Realty

Immobilie teilen

Haus zu verkaufen, Sonvilier

Preis auf Anfrage

8.5
Zimmer
7
Zimmer
100m²
Fläche
Besondere Immobilien Referenz  #041999
Patrice Bayard

Wunderschönes renoviertes Bauernhaus. In die Geschichte der Uhrmachere

Dieser restaurierte Bauernhof wurde 1985 mit dem Neuenburger HEIMATSCHUTZ-Preis ausgezeichnet.

DIE VERGANGENHEIT      IM JETZT

Wenn sich Architektur mit zeitgenössischer Vergangenheit verbindet, oder wie man eine Brücke über dreieinhalb Jahrhunderte Geschichte schlagen kann.

Zwischen dem ursprünglichen "schönen Zimmer" und dem modernen Wohnzimmer, das in den ehemaligen Stallungen untergebracht ist, liegt nur eine einfache Holztür. Und ein Sprung von dreihundertfünfzig Jahren. Aber nicht der geringste Schock: Nur das Leben geht weiter, in den sanften Hügeln dieses nördlichen Endes des Val-de-Ruz.

Es ist ein jurassischer Bauernhof, wie es noch einige in der Region gibt. Es wurde 1652 erbaut und hatte das ganze letzte Jahrhundert über derselben bescheidenen Bauernfamilie, den Scheideggers, gehört. Als der Vater in den 1960er Jahren starb, lebten Mutter und Tochter noch wie im letzten Jahrhundert darin, nur mit Strom und Wasser aus der Zisterne. Der winzige Wohnbereich bestand aus dem Herd (der Küche), dem "schönen Zimmer", das nur an Feiertagen betreten wurde, und einem kleinen Raum darüber, dem "Zimmer des Großvaters", das man durch eine Falltür erreichte, wenn man auf den Ofen kletterte. Alles andere waren die Scheune und der Stall, die leer standen. Das Haus wurde Mitte der 1970er Jahre aufgegeben, als die Mutter starb und die Tochter in ein Heim gebracht werden musste.

In den zehn Jahren, in denen Henri und Paule Schneider die Region auf der Suche nach einem Bauernhaus zum Renovieren durchstreiften, waren sie bestimmt zehn Mal an dieser Ruine vorbeigekommen: rissige Mauern, ein einsturzgefährdetes Dach, morsches Gebälk ... Was veranlasste sie an diesem Sommertag 1979 dazu, einen Blick ins Innere zu werfen? Und dort, in den Überresten der Küche, die einen geschwärzten Herd stützen, auf dem ein kleiner Holzherd steht, bleiben sie vor der Säule stehen: eine wunderbare Ecksäule aus Quaderstein, gemeißelt, intakt, schön wie am ersten Tag, die einen Kamin mit geradem Sturz stützt. Sie kaufen die Säule... mit der Ruine drum herum. Nicht ohne zuvor einen Bauträger auszahlen zu müssen, der dort Ferienwohnungen einrichten wollte. Der Kaufpreis betrug 50.000 Franken. Der Heimatschutz trat auf den Plan und stellte die Fassade unter Denkmalschutz. Der Rest ... beginnt für die tapferen Besitzer ein Abenteuer, das dem ähnelt, das Katharina von Arx in Mein Wahnsinn Romainmôtier erzählt.

Henri Schneider, ein HTL-Ingenieur in der Uhrenindustrie, und seine Frau Paule - "keine Ausbildung, aber Leidenschaften" - werden mit Handwerkern aus der Region zusammenarbeiten, Techniken wiederentdecken, traditionelle Gesten wieder erlernen und sich Wochenende für Wochenende in Handlanger, Maurer, Zimmerleute, Zeichner und Historiker verwandeln. Erstes Ziel: der Rohbau. Jean-Louis Geiser, Zimmermann in La Ferrière, baut den neuen Dachstuhl, der nach modernen Normen berechnet wurde, aber die Techniken des alten Baus verwendet: sechs Säulen, Sparren aus Tannenstämmen, die auf zwei Seiten geschnitzt sind, Balken und Ständer, die angepasst und mit Holzdübeln befestigt werden. Die 305 m² Dachfläche werden wie ursprünglich mit 66 cm langen Holzschindeln aus Weißtanne gedeckt, die Henri Schneider in Begleitung von Denis Sauser aus La Chaux-du-Milieu, einem der letzten Spezialisten dieser Kunst (er erhielt 1981 den Heimatschutzpreis), im Wald aussuchte.

Die Fassade, die auf dem Portal des Vorderhauses stolz das Datum 1652 zeigt, war allein schon ein Buch der Architektur und der Geschichte: Das prächtige Sprossenfenster des schönen Zimmers, das 1673 geöffnet wurde, war zu einer Zeit verschlossen worden, als man die Höhe der Steuern nach der Anzahl der mit Stein umgebenen Fenster festsetzte! Es wird nun restauriert. Auf der Ostseite stammen das Vordach, die Abdeckung des Brotofens und der Bau des Zimmers des Großvaters im ersten Stock aus dem 18. Jahrhunder

Garten TerrasseBergregion

Transaktion

Verfügbarkeit Nach Vereinbarung
Referenz #041999
TypHaus

Flächen

Zimmer 8.5
Zimmer7
Oberfläche Gärten980m²
Oberfläche des Grundstücks 1231m²
Wohnfläche 300m²
1299m³
Fläche des Grundstücks400m²
Oberfläche Terrassen 40m²
Nutzbare Fläche 100m²

Gebäude

Konstruktion 1652
Besondere Immobilieja

Lage

Ort Sonvilier
Primarschule 3150m
Sekundarschule 3170m

Die Daten werden ausschliesslich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt.

Virtuelle Besichtigung anfordern

Nur Mobiltelefon: z.B. 079 123 45 67
Überprüfung läuft...

Wählen Sie Ihre Kontaktmöglichkeiten

Formular Telefon E-mail WhatsApp
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht!